Wellbalancing-Training
Die Kunst der Berührung
2024/25

Grundlage unseres Trainings ist unsere mittlerweile 26jährige erfolgreiche praktische Erfahrung in verschiedenen Methoden und Formen ganzheitlicher integrativer Körperarbeit - sowohl in eigener Praxis wie in verschiedenen Wellnessbetrieben. Als Erfolgsfaktor hat sich dabei herauskristallisiert, keine oberflächlichen "Wohlfühlbehandlungen" anzubieten, sondern Menschen tief zu berühren - gleichermaßen auf der körperlichen wie der seelisch/emotionalen Ebene. Dabei können für die Klienten Prozesse ausgelöst werden, die zu tiefgreifenden Änderungen in ihrer Selbstwahrnehmung sowie einem besseren Ausbalancieren ihrer verschiedenen Bedürfnisse und Lebensbereiche führen. 

Grundsätzlich handelt es sich bei unserer Ausbildung "Wellbalancing - Die Kunst der Berührung" um ein modular aufgebautes zweijähriges Training für ganzheitliche integrative Körpertherapie. 

Im ersten Jahr werden die Grundlagen für erfolgreiche Behandlungen im privaten Bereich gelegt. Im Aufbaumodul des zweiten Jahres werden dann die Kenntnisse in Anatomie, spezifischen Behandlungsansätzen für häufig auftretende Beschwerden sowie die emotionale und psychologische Begleitung der Klienten für den professionellen Bereich vertieft. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, professionelle Behandlungen sowohl im Wellnessbereich als auch in eigener Praxis zu gestalten. Es ist ausdrücklich keine Ausbildung, die in unserem westlich orientierten Gesundheitssystem für Heilbehandlungen anerkannt ist! 

Wir lieben Berührung

Klarheit und Empathie = gute Begleitung

Jharra Muth-Wesseler (Co-Leiterin), Vilas H. Muth Ausbildungsleiter)

Was wir lehren

Die Kunst der Berührung - körperlich, emotional, seelisch

Körperlich

Jede tiefere körperliche Berührung verlangt Kenntnisse sowohl über die Anatomie als auch die Funktionsweise des Bewegungsapparats. Im wesentlichen zeichnet diese sich dadurch aus, dass  sie ein Gleichgewichtssystem ist. Jede Bewegung, jede Haltearbeit wird immer mindestens von zwei Muskelgruppen, den Antagonisten (ich nenne sie lieber  Mitspieler) bestimmt. Ist deren Spannungsverhältnis  über längere Zeit unausgeglichen (verspannt), entstehen  langfristig Haltungsmuster und Beschwerden. Solche Haltungsmuster zu erkennen und die muskulären Dysbalancen auszugleichen, ist unsere Aufgabe als Therapeuten und ermöglicht dem Klienten, ein neues entspannteres funktionales Gleichgewicht zu finden.

Emotional

Unser Körper beinhaltet auch unser  emotionales Gedächtnis.  Wird emotionale Energie immer wieder inne  gehalten, speichert sie sich in der Muskulatur und im Bindegewebe  ab. Verhaltensweisen werden so zu Haltungsmustern. Jede tiefere körperliche Berührung hat daher auch das Potential, Gefühle an zu rühren. Dies können aktuelle Empfindungen sein, aber  auch alte abgespeicherte Emotionen, die bis dato nie adäquat ausgedrückt werden konnten.  Während der Behandlung unterstützen und begleiten wir unsere Klienten, solche Energien wahr- und anzunehmen, die verbundenen Verhaltensweisen zu hinterfragen und zu verändern. 

Seelisch

Aus der Beschäftigung mit der Frage: wie und warum gehe ich mit  mir so um, dass bestimmte Beschwerden und Symptome auftreten oder immer wieder auftreten, kann eine Neuausrichtung des gesamten Lebens initiiert werden. Prioritäten, Glaubenssätze, erlernte Einstellungen und Verhaltensweisen können überprüft und verändert werden. Je besser die einzelnen Lebensbereiche ausbalanciert sind, desto freier kann die Seele atmen.

Das Handwerkszeug

Well-Balancing ist eine ganzheitliche Kombination verschiedener  westlicher wie östlicher Massage- und Körpertherapiemethoden. Wir arbeiten mit tiefer Bindegewebsmassage, Gelenklockerung und -mobilisation sowie verschiedenen Entspannungstechniken.

Die  innere Einstellung

Empathie, wertungsfreie Haltung und liebevolle Annahme unserer Klienten öffnen ihnen den Raum für entspanntes Wahrnehmen und Erspüren der inneren Bedürfnisse, Haltungs- und Verhaltensmuster. Dies verlangt vom Therapeuten, ebenfalls einen guten Zugang zu seiner eigenen Innenwelt zu haben. Insofern beinhaltet das Training auch einen Einstieg in Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung.

Sein-Lassen

Sind Körper,  Bedürfnisse und Gefühle in Harmonie, tanzt die Seele. Wenn  wir uns einfach  Sein-Lassen, entsteht tiefe Entspannung. Damit öffnet sich der Horizont für ein selbstbestimmtes freies Leben, dass sich nicht mehr an äußern Anforderungen sondern an unseren inneren Bedürfnissen, Wünschen und Prioritäten ausrichtet.

 

Modul I

In Modul I lehren wir die handwerklichen Grundlagen von Wellbalancing für den "Hausgebrauch", also das Behandeln im Familien- und Freundeskreis. Den Abschluss bildet eine supervisierte Behandlung eines/er Probanden/in. Modul I ist notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an Modul II.

212 Unterrichtsstunden an neun Wochenenden (Fr.-Abend bis So.-Nachmittag) zzgl. eine Kompaktwoche (Fr.-Abend bis So.-Nachmittag der folgenden Woche)

Kosten: € 2.500,-

Modul II

Modul II baut auf Modul I auf und vermittelt vor allem die therapeutischen Methoden, um Klienten seriös und kompetent  durch ihre inneren  Prozesse zu begleiten! Dazu gehört ein größerer Teil auch an Selbsterfahrung, um als Therapeut aus der eigenen Mitte heraus agieren und möglichst absichtslos begleiten zu können.

212 Unterrichtsstunden an neun Wochenenden (Fr.-Abend bis So.-Nachmittag) zzgl. eine Kompaktwoche (Fr.-Abend bis So.-Nachmittag der folgenden Woche)

Kosten: € 2.500,-

Termine

Geplant ist, Modul I  von April bis September 2024 zu veranstalten, Modul II dann direkt anschließend von Oktober 2024 bis März 2025. Da wir das Training mit höchstens acht Teilnehmern in den eigenen Räumen veranstalten, haben Interessenten zur Zeit noch die Möglichkeit Wunschtermine zu nennen.

Ausbildungsort ist Freiburg i.Br. 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.